Beiträge von rusai

    Hmh. Dann lass ichst mal mit dem Kochen. Fängt auch langsam an, bissl streng zu riechen. :D
    Kriege ich den Pilz denn irgendwie so im eigenen Garten entsorgt, dass da an der Stelle Pilze wachsen könnten? :rolleyes:


    Sorry,
    Stielspitze ist direkt unter dem Hut, nicht der Fuß. ;)


    Ah, ok :) Da ist tatsächlich ein Netz (siehe Bild)! Was bedeutet das jetzt? ^^
    [Edit: Bild angehängt]


    Ansonsten: Wieso darf man einen alten Pilz nicht essen? Ist der nur ungenießbar oder sogar gesundheitsschädigend? Ich hatte da an "lange genug kochen" gedacht.
    Der Pilz sieht auch nur deshalb so schlimm alt, weil der Fund jetzt einen guten Tag her ist (hab den Pilz quasi auf der Durchreise ohne Möglichkeit zum "unterwegs weiterverarbeiten" eingesammelt).

    Danke für die Antworten! Und so schnell... Dann werde ich den guten 600-Gramm-Steinpilz jetzt mal verwerten. :)



    melanieoderimmer:
    Nee, definitiv kein weißes Netz, dass ist jetzt nur der Anschnitt und/oder Erde. Gammlig ist der Pilz aber noch nicht, nur alt.


    Calabaza:
    Fichtensteinpilz passt nach genau, wenn man denn nur direkt nach ihm googelt! Schade, dass nur in einem von 5 Lexikons etwas über die Färbung steht, sonst hätte ich die Bestimmung wohl auch selbst rauskriegen können. :D


    bauernhelmi:
    Das wird leider nix, der Fundort ist über 500km von meinem aktuellen Aufenthaltsort entfernt... ^^



    Ah, Und ein sehr gutes Forum habt ihr hier! :thumbup:

    Hallo, ich habe gestern einen riesigen Pilz gefunden, aus dem ich nicht schlau werde und in keinem Lexikon finde:


    - Fundort: Nadelwald, Tirol/Österreich
    - Röhrenpilz; brauner glatter Hut mit weißem Rand, ca. 20 cm Durchmesser.
    - festes weißes Fleisch
    - dunkelgrüne Röhren, verfärben sich nicht
    - beim Berühren mit der Zunge keinen besonderen Geschmack festgestellt
    - Stiel ohne besonderes Muster, mittelfest, gibt beim drücken nach


    Alles schön und gut, aber was mich dabei stutzig macht:
    - Bei Schnitt wird das Fleisch am Hut rosa! (Das Fleisch am Stiel jedoch nicht)
    Ich habe nie gesehen, dass das Fleisch eines Steinpilzes sich verfärben kann und auch in keinem Pilzlexikon einen Pilz mit diesen Eigenschaften gefunden.