Beiträge von bettina1990

    Ok, dankeschön.


    Würde der Karbolegerling sich nicht gelb verfärben?
    Ich hab halt so gedacht: WENN der Karbolegerling jetzt die einzige Champignonart wäre, die giftig ist, UND ich aufgrund der nicht vorhandenen Gelbfärbung ausschließen könnte, dass es sich um einen solchen handelt, dann könnte ja nicht viel passieren, wenn ich ihn esse.
    Versteht ihr mich?
    Aber vielleicht sind das auch Fehlannahmen meinerseits, dann ist diese Konstruktion natürlich hinfällig.


    Dass ich natürlich übers Internet keine Verzehr-Freigabe erhalte, is mir schon bewusst, und es geht ja weniger um "gratis" (von den 2 Exemplaren werd ich eh net satt ;-)) als um das Erfolgserlebnis, etwas selber gebrocktes zu essen.
    Aber natürlich liegt mir auch was an meiner Gesundheit, deswegen frag ich ja hier ;-).

    Danke für deine schnelle Antwort.


    Ja, er riecht IMO genau so wie die gekauften Champignons, aber ich weiß ja auch nicht, wie Champignons aus der freien Natur riechen ^^.


    Ok, aber es sind beides Champignons? Die sind direkt nebeneinander gestanden, also kann man wohl davon ausgehen, dass sie die selbe Art sind, quasi einmal jung und einmal alt, oder?


    Die gebliche Farbe ist ev. dem schlechten Licht geschuldet, die Hüte haben ca. die gleiche Farbe wie gekaufte Champignons.


    Und ob die jetzt essbar sind, weiß man nicht, weil man die Art nicht genau bestimmen kann?
    [hr]
    Könnte es ein Langstieliger Champignon sein?


    Und anders gefragt: Kann man mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, dass es eine giftige Champignonart ist?

    Hallo!


    Ich bin total unerfahren im Pilze-suchen, aber gerade habe ich 2 Pilze gefunden, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, dass es Champignons sind.
    Könnt ihr das anhand der Bilder und der Beschreibung vielleicht bestätigen, und wisst ihr vielleicht sogar, welche Art/essbar?


    Standort: kurz gemähte Wiese, kein Wald, nördliches Burgenland


    Geruch: typischer Champignongeruch


    Anmerkung: Die Hüte sind eigentlich weiß (beige?), das braune ist Erde ;-).
    Das Fleisch verfärbt sich beim Anschneiden an der Stielbasis NICHT.
    Beim großen Pilz war der Ring verschiebbar


    Eine prinzipielle Frage: Ein Pilz mit rosa oder braun/schwarzen Lamellen kann NIE ein Knollenblätterpilz sein, richtig? (meine größte Sorge ^^) Bzw.: Ein Pilz, dessen Lamellen nicht weiß sind, kann nie ein Knollenblätterpilz sein, kann man das so sagen?
    Ich bin da ein ziemlicher Angsthase ;-).


    Ich hoffe, ihr helft einer absoluten Pilz-Anfängerin! ;)
    Danke im Voraus!