Beiträge von sheepy06

    Hallöchen zurück und Danke für das Interesse an meinen Pilzen :thumbup:,


    ich habe Neuigkeiten, ihr habt vielleicht schon damit gerechnet, aber die Kriepel sind quasi über Nacht zu Hauf in meinem Blumenkübel aufgetaucht. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und einen für das Heizungsexperiment ausgezupft. Ob sich der Pilz bzw. der Hut schwarz färbt erfahrt ihr also in demnächst. Ich habe mir die PDF mal angesehen und könnte mir gut vorstellen, das euer Vorschlag stimmt.


    Ich habe drei weitere Beobachtungen gemacht: Auf der einen Blumentopfhälfte entwickeln sich die Pilze bzw. deren Hüte nur bis zum halbrunden Stadium und klappen nicht aus. Desweiteren sehen einige der größeren, "ausgeklappten" Hüte ein bisschen angefressen aus -> siehe Fotos. Und meine letzte Beobachtung: Ich habe mal an dem für die Heizung gepflückten Pilz geschnuppert und er riecht ganz normal pilzig ^^ (würde ja zu eurer vorgeschlagenen Art passen).

    Danke für die Antwort, letzendlich ist für mich ja auch nicht so wichtig. Ich habe bei meinen Recherchen im Internet was von "Blumentopfsamthäubchen" oder so etwas gelesen, war mir aber auch nicht sicher. Ich kann die Seite leider auch nicht wiederfinden, finde es aber auch bemerkenswert, dass diese Pilze anscheinend öfter in Blumentöpfen vorkommen.

    Hallo ihr lieben Pilzkenner,


    ich habe heute einen Minipilz in meinem Blumentopf entdeckt und würde gern mal wissen, was das für ein Pilz sein könnte. Ich finde, er sieht wie so ein typischer Wiesenmistpilz aus :cool:.


    Was kann ich für Hinweise geben?
    Ich weiß nicht, wie alt der Pilz ist, da ich meine Aloe selten gieße schaue ich mir nicht so oft die Erde an. Der Pilz ist (noch!?) sehr klein, etwa 2cm hoch, Durchmesser des Kopfes ca. 0,5cm. Der Stiel sieht "gestreift" aus und ist insgesamt eher braun, was man hoffentlich auch auf dem Bild erkennen kann und der Kopf wirkt ziemlich halb rund. Ich glaube der Pilz hat Lamellen, ich wollte ihn aber, wenn nicht unbedingt nötig, nicht zur genauen Untersuchung ausbuddeln. Es ist der erste und einzige Pilz, der bei mir wächst. Bei der Blumenerde handelt es sich meiner Erinnerung nach um torffreie Bio-Erde aus einem Supermarkt, gemischt mit Tongranulatresten. Insgesamt ist meine Wohnung eher kühl, da noch nicht beheizt, aber intensiver, abendlicher Sonne ausgesetzt, falls das irgendwie bedeutsam sein könnte. Ach so und: der Topf stand bis vor ein paar Wochen auf meinem windigen Balkon mit gleichen Lichtverhältnissen.


    Über Ideen würde ich mich aus bloßem Interesse freuen, ich hätte nie gedacht, das noch andere als Schimmelpize in Wohnungen wachsen können ;).