Beiträge von Ludwigsfelde

    Hallo Emil,


    hab noch ein Bild von der Unterseite eingefügt, eigentlich ist der ganze Fruchtkörper einheitlich matthellbraun.


    Ich dachte immer Austersaitling wäre eine exotische (Zucht-)Pilzart. Freut mich dass der sogar in der Stadt wild wächst.


    Grüße
    Matthias



    Hallo,


    bei uns im Garten (Berlin) wachsen aus einem Baumstamm den wir als Hauklotz benutzen große Pilz-Fruchtkörper (Foto). Sie sind teilweise bis 12 cm breit. Der Stamm ist vor ungefähr 2 Jahren gefällt worden und nicht mit Sporen geimpft worden. Die Geschmacksprobe ergab dass die Pilze nicht unangenehm schmecken. Kann es sein, dass es sich dabei um eine Art einheimischer Austernsaitling handelt?


    Grüße
    Matthias

    Hallo Jan-Arne,


    vielen dank für Deine Bestimmung! Ich habe mal in Wikipedia nachgeschlagen, dort steht: "Aus dem Pilz wurde auch bereits 1954 das hochtoxische, hitzestabile Nebularin extrahiert. Nebularin ist ein –žgenuines zytotoxisches Adenosin-Analogon und der Adenosin-Antagonist schlechthin–œ. Vom Verzehr dieses Pilzes ist deshalb dringend abzuraten" http://de.wikipedia.org/wiki/Nebelgrauer_Trichterling


    Das heißt ich werd ihn mir nicht in die Pfanne haun sondern mich einfach weiter an seinem Anblick im Wald erfreuen : )

    Hallo liebe Pilzexperten,


    in den Wäldern um Ludwigsfelde (südlich von Berlin) ist diese Pilzsorte gerade recht häufig, er ist etwa 12 cm groß, grau, ein Blätterpilz, er läuft nicht an, wenn man ihn aufschneidet. Er riecht angenehm, in der Geschmacksprobe nichtssagend, also weder scharf oder bitter. Ich habe ihn aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert, hat jemand einen Tip welche Sorte das sein könnte?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Matthias