Danke an alle, die mir geholfen haben den Beitrag mit Bildern zu erstellen.
Habe jetzt meinen ersten Eintrag entsprechend korrigiert.
Herzliche Grüße
Beiträge von Schwabenpilz
-
-
Danke, aber es scheint nicht zu klappen. Kann es sein, dass man nur im ersten Beitrag was anhängen kann.
Wenn ich attachment hinzufügen klicke, dann durchsuchen, file identifizieren, dann attachment aktualisieren, dann krieg ich die Liste der attachments. Wenn ich danach auf in den Beitrag einfügen gehe, erhalte ich nur die Klammer mit der attachment Nummer.
Also hier der letzte Versuch mit einem bild. Ansonsten könnte ich das an eine email dranhängen. -
Danke, aber es scheint nicht zu klappen. Kann es sein, dass man nur im ersten Beitrag was anhängen kann.
Wenn ich attachment hinzufügen klicke, dann durchsuchen, file identifizieren, dann attachment aktualisieren, dann krieg ich die Liste der attachments. Wenn ich danach auf in den Beitrag einfügen gehe, erhalte ich nur die Klammer mit der attachment Nummer.
Also hier der letzte Versuch, sonst könnte ich das an eine email dranhängen. -
pilzforum.eu/attachment/85336/pilzforum.eu/attachment/85335/pilzforum.eu/attachment/85334/Vielen Dank, habe jetzt entdeckt, dass die Bilder viel zu groß waren.
Hatte zuerst nur auf die 800x600 Pixel geachtet, nicht auf die 250 kB.
Jetzt starte ich einen neuen Versuch um die verkleinerten Bilder hochzuladen.
Also hier die Fotos
pilzforum.eu/attachment/85333/pilzforum.eu/attachment/85332/pilzforum.eu/attachment/85331/ -
Beitrag nochmals auf Grund der ersten Antworten geändert!
Ich bin zum ersten Mal in diesem Forum und habe am 3.10. unter anderem folgenden Röhrenpilz in einem Fichtenwald bei Liebenzell gefunden.(Könnten auch ein paar Kiefern in der Nähe gewesen sein)
Leider konnten mir zur exakten Bestimmung meine Pilzbücher nicht helfen.
Auch Freunde konnten diesen Pilz nicht identifizieren.
Vorkommen im lichten Fichtenwald.
Von Wildschweinen offensichtlich verschont.
Mir fehlen noch die Fachausdrücke, deshalb will ich hier zunächst mal nur die Bilder aufzeigen und bin für jeden Hinweis dankbar.
Hut braun, leicht gesprenkelt,eingerollt?
Stiel konisch, unten eher dicker, Farbe gelb braun,
Fleisch nicht blauend, sondern eher gelb orange.
Röhren nicht nur am Ende braun sondern komplett.
Habe zunächst auch an einen Sandröhrling gedacht, aber das Ockergelb vom Hut, das Nicht-blauen beim Schnitt und die rostbraunen Röhren lassen mich halt zweifeln. Nachdem das mit dem ersten Bild geklappt hat, versuche ich jetzt hier die Bilder einzufügen.
Danke für Hinweise.