Beiträge von Tuppie

    Hallo Zusammen!


    Bei uns werden auch regelmäßig noch Bomben gefunden und ich finde es jedes Mal noch gruselig. Hier wurde vieles zerstört, da wir mit Rüstungsrelevanter Industrie (Buderus, Hensoldt, Leitz etc.) genau im Fadenkreuz der Flieger lagen.
    Eine sehr gefährlich Bombe kannte ich sogar von Angesicht zu Angesicht. Sie lag amUfer der Dill und wir haben uns bei Spaziergängen als Kinder immer daraufgesetzt. Jeder dachte, es sei ein Metallrohr, dass da eben rumliegt... vor 2 oder 3 Jhren hat man dann entdeckt, dass es sich um eine Bombe handelt, die langsam vor sich hin rostete!
    Die Bombenkraft ist bei uns irgendwie allgegenwärtig, in den Lahnwiesen gibt es noch einige Bombentrichter, die nie verfüllt wurden und heute noch als Teiche genutzt werden. Ich würde mich nicht wundern, wenn noch Blindgänger zu finden wären.

    Knubberkirschen, Knupperkirschen, Knorpelkirschen meint alles die gleiche Art Kirschen, eben regional unterschiedlich benannt...

    Hi Mausmann!
    Dann bist Du ja wirklich nur ein paar km von uns entfernt!!! Genau zu der Zeit fahre ich in Urlaub, also ab dem 23. fahre ich weg. In den paar Tagen davor können wir gerne abends mal was unternehmen, Auto hab ich und kann Dich fahren, ist ja wirklich nur ums Eck!

    Mensch, Mausmann!
    Du lässt Dir ja immer etwas Besonderes einfallen, toll! Ich hoffe, mit fällt was "grandioses" ein... aber das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal?! Also los, zum fröhlichen dichten...

    Hallo Andreas!
    Wirklich klasse, Deine Wildlife-Videos. Ich wußte auch nicht, dass die Trollhände so klein sind! Aber ich muss mich Kuschel anschließen: nie allein in gefährliches Terrain!

    Hallo Habicht!
    Ich kann die ganzen Orchis leider nicht auseinanderhalten, zumal es dann wohl oft auch noch Bastarde gibt. Hübsch sind sie alle! Danke für das schöne Bild. Ich habe heute auch eine Orchi besucht, sie war aber leider noch nicht offen. Vielleicht bekomme ich denkleinen Bericht noch fertig.
    [hr]
    Ih würde es vielleicht mit Knabenkraut benennen wollen, aber da bin ich wirklich kein Spezialist...

    Moin Mausmann!
    Werd Du mal wach. Ich geh jetzt erst mal in den Wald, trotz Zeckendiskussion... (ob nützlich oder nicht,ich hasse diese Biester!). Also ein Prosit auf die winzigen Wespen!

    Hallo Ralf!
    Stimmt, das gefällt mir nicht, ich sehe es schon realistisch, dass Populationen eingedämmt werden müssen. Man kennt das ja auch von den Mäusen und den Bussarden, um nur eines der Beispiele zu nennen. Zecken sind aber eben so Spezies-übergreifend...


    Hallo Karsten!
    Ich glaube auch, dass die sich naturgemäß besonders gerne an Wildwechseln aufhalten. Ist ja klar, dakommen eben die meisten Opfer durch. Ebenso naturgemäß fallen die vollgesaugten Zecken auch besonders oft da ab, wo die Tiere häufig lang laufen, ruhen etc. Ebenda werden dann auch die meisten neuen Zecken schlüpfen undwieder auf Beute warten...

    Vergiss nicht, dass auch Zucker (oder Honig) und Salz dazu kommen, das konserviert zusätzlich.


    Ich bin ja bei solchen Dingen Purist. Bei mir kamen keine Extras wie Früchte, Pilze o. Ä. in das Senfmehl und der Senf der ersten Charge (ist noch ein angebrochenes Gläschen in Benutzung) hält seit über einem Jahr.

    Hallo Zusammen!
    Aber die Zeckenentwicklung hier finde ich trotzdem schon unheimlich. Ich wohne schon lange hier und wir haben als Kinder ganze Sommer im Wald und Unterholz verbracht. Ich hatte nie auch nur eine Zecke.
    Die erste hatte ich mit ungefähr 17 Jahren.
    Letztes Jahr hatte ich einige festgesaugte (trotz absucheb nach dem Spaziergang) und ungezählte, dienoch krabbelnd abgesanmelt wurden.
    Meine Freundin, mit der ich die Sommer im Wald verbrachte kam irgendwann einmal in die Schule und sagte mir, sie habe einen Heckenbock gehabt. Ich hatte bis dahin noch nicht einmal gewusst, was das ist.

    Hallo Verena!
    Ja, so hat er das gemacht,der Herr Weber. Damit umgeht er, außer dass das die richtige Methode ist (für mich zu hause zu aufwändig), dass die Körner beim Mahlen zu heiß werden und dann nicht nur ätherische Öle verlieren sondern auch noch bitter werden können.
    Bitte NICHT kochen. Senf wird kalt verarbeitet und muss einen Tag stehen, mit Luftkontakt bevor Du ihnabfüllst, damit er fermentieren kann. Sonst bekommt er nicht das typische Senfaroma.
    Wenn Du Zutaten untermischen möchtest, die gekocht werden müssen, koch sie bitte vorher und gib sie dann dem Senfbrei zu.[hr]
    Selbst Senf mahlen ist - wie gesagt - schwierig, ohne die Körner zu stark zu erhitzen. Da brauchts schon bestimmte Mühlen für. Also nicht in der Moulinette o. Ä. Gerät bei voller Pulle durchmixen!
    Ach ja, Senfschrot, Senfmehl und Senfkörner kann man gut im Internet bestellen. Auch in Bioqualität.

    Hallo Dodo!
    Ih hoffe es hat geschmeckt. Ich ziehe gerade Sabberfäden... morgen früh gehe ich in den Wald, da hab ich endlich zeit. Mal schauen, ob sich was finden lässt.

    Hallo Nobi!
    Danke für Deinen tollen Reisebericht! Da hat sich die "Investition" des Rosé doch gelohnt. ;)
    Spaß beiseite: Der Bericht ist Dir wirklich sehr gut gelungen und würde ein Prima Fotobuch ergeben. Danke für die unverhofften Ferientage in Italien!