Beiträge von Tuppie

    Hallo Emil und Verena!
    super, dass noch ein Bericht von Euch zu der Tour gekommen ist. Da habt Ihr ja doch ein bisschen was gefunden. Ich bin schon auf unsere gemeinsame Tour gespannt. Verena, hast Du schon Wolfgang angemailt?

    Liebe Anna, lieber Stefan!
    Danke für Eure herzlichen Geburtstagsgrüße, auch ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch! Was macht denn die Zucchini? An meinen Pflanzen habe ich heute plötzlich zwei Monsterfrüchte gefunden, ebenso an den Auberginen. Zur Zeit ist einfach Wachswetter...[hr]
    Liebe Lara!
    Auch an Dich ein herzliches Danke für Deine Glückwünsche. Vielleicht werden wir uns auch einmal im echten Leben kennen lernen, ich würde mich freuen!

    Hallo Ralf!
    Danke für die schöne Exkursion... ich finde immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Ausbeute ausfällt, bei den unterschiedlichen Exkursionen in verschiedenen Gegenden.

    Hallo!
    Na, jetzt wirds lustig! Gestern, frisch, roch der Pilz nur angenehm pilzig, keinFruchtgeruch. Gestern abend habe ich ihn zum Sporenbild unter eine Tasse gelegt. Als ich heute morgen daran gerochen habe, war es Nur leicht fischig. Jetzt riecht er ganz leicht nach Fisch und deutlich nach Dosenpfirsich, nicht frische Pfirsiche. :)

    Hallo Ralf!
    Danke für Dein Lob, das geht runter wir Öl...


    Ok, ok. Ihr habt mich überzeugt. Heute morgen roch der Pilz mit gutem Willen nicht mehr pilzig sondern leicht fischig. Aber den obstartigen Geruch konnte ich nicht wahrnehmen. Und die gelbe Farbe ist bei der von mir genannten Art wohl auch etwas anders. Dass der Stiel so wattig ist, ist das auch typisch? Den nach unten verjüngten Stiel hatten alle Exemplare.


    Hallo Andreas!
    Danke für den Tipp. Habe ich seit Kurzem abonniert, konnte nur noch nicht so viel drin lesen...

    Hallo Andreas!
    Danke für die Blumen, ich nehme Euch doch alle gerne mit!
    Kann man diese Burschen mithilfe der Sporen auseinanderhalten? Ich könnte versuchen, ein paar Sporen zu gewinnen... dann muss ich nur noch jemanden finden, der sie untersucht.

    Hallo Nobi!
    Danke für die Tipps u den Pilzen. Bei der 8... der Stiel hatte eher gar keine Farbe, aber Violettstielig? Ach, diese Russula, die schaffe ich wohl nie!
    Die 10: Goldmistpilze habe ich dieses Jahr zum ersten mal gefunden, hier
    http://www.pilzforum.eu/board/…wegs-mit-zwei-alten-hasen
    die waren um ein Vielfaches größer und die Stiele im Verhältnis zum Hut viel dicker. Dieser hier war winzig, eben wie diese kleinen Helmlinge so sind, vielleicht 1 cm aufgeschirmt. Und er war total zerbrechlich.
    Echte Stockschwämmchen! Das ist für mich ein Perserstfund...[hr]
    Hallo Habicht!
    Es freut mich, wenn Dir der Bericht gefallen hat und danke für die Benennung der Pilze. Das mit den Fotos, da geht noch was. Wie war das mit der Übung und dem Meister?

    Hallo Kuschel!
    Bin mir sicher, dass er's hört...



    Hallo Habicht!
    Habe schon die ganze Zeit überlegt, was ich einpacken soll. Ich hatte schon an den selbstgemachten Senf gedacht. Es findet sich bestimmt noch etwas...

    Lieber Habicht!
    Bei uns heißen die auch so... Heidelbeeren, Blaubeeren. Aber meist hängen hier keine Beeren dran. Hier wachsen die Pflänzchen nur ein Stückchen, aber fruchten werden sie sehr selten. Falsche Ecke des Landes... :( Sonst würde ich mir auch den Bauch damit vollschlagen :p

    Hallo Ihr Lieben!


    Nachdem ich gestern morgen entdeckt habe, dass ich in meinem Garten auf der alten Holzkiste vom Opa selbst Pilze züchte, dachte ich, es könnte ja auch im Wald endlich was geben..




    Also war ich heute mit meiner kleinen Maus wieder einmal unterwegs. Wir sind knapp zwei Stunden durch den Wald gestromert, auf der Suche nach - hoffentlich essbaren - Pilzen.



    Schnell das Pilzfinderglücksarmband angezogen und los ging es. Zunächst fanden wir nur diese Hübschen hier, an fast jedem liegenden Fichtenast oder -stumpf. Habitat: Fichtenwald mit leichtem Beiwuchs von Lärche, Birke und anderen. Saurer Boden mit Anzeigermoos und Heidelbeerpflanzen, leider ohne Früchte...


    1. Weiße kleine Schönheiten: Geweihförmiger Schleimpilz, Ceratioyxa Fruticulosa, danke Nobi und Habicht




    2.Dann wurde es eine Nummer größer, klebrige Hörnlinge (Zwergerlfeuer) Calocera viscosa


    3. Dann fand mein kleiner Pilzspürhund diesen hier... Ich vermute Blutmilchpilz


    4. Am Wegesrand...


    5. ? Hier fand ich einfach diese Tropfen so wunderschön, ist das ein rotrandiger Baumschwamm? Fomitopsis Pinicola


    6. Helmling, Mycena spec.


    7. Und wieder schlug meine kleine Pilzmaus zu: Ich vermute Gelbbräunlicher Scheidenstreifling, Amanita Fulva, habe ich aber noch nie zuvor gefunden...
    Geruch: nicht vorhanden, Durchmesser Hut: 35 mm, Stiel: hohl



    8. Diese Russula spec. fanden wir auf der anderen Seite des Weges, wo der Wald eher ein Laubmischwald ist. Ich vermute Gelber Graustieltäubling, Russula Claroflava? Danke Nobi: Russula violeipes (Violettstieliger Täubling)


    Farbe: recht gelb, Geschmack: mild, mit viel gutem Willen ganz leicht schärflich, Huthaut bis zur Hälfte abziehbar, Geruch: unbedeutend, Stiel: Wattig-hohl, alle Teile außer Huthaut: recht weiß, Größe größtes Exemplar: Hut 9 cm, Stiel bis 3 cm Durchmesser



    9. Goldröhrling, Suillus Grevillei


    10. Noch einmal Mycena spec., er hatte einen leicht bemehlten, hellen Stängel und das Helmchen war jung sehr gelb und blasste dann bei den älteren Exemplaren etwas aus



    11. noch ein Zwergerl vom Zwergerl gefunden Kuehneromyces mutabilis (Stockschwämmchen), danke Nobi


    Ich freue mich, wenn ihr ein Stückchen mitgeht und ein wenig Freude daran habt.

    Hallo Habicht!
    Welche Farben! Das Bild 1 gibt schon wirklich wieder, was man sich unter Urlaubsfarben vorstellt! Danke für den schönen Bericht. Bei der vermeintlichen Koralle würde ich auch den klebrigen Hörnling annehmen. Die Grevellei haben wir wohl zeitgleich gefunden, war heute mit meiner Kleinen unterwegs...
    Bei der 6, sind das wirklich Blaubeeren?! :P

    Hallo Karl!
    Das ist eine bunte Pilz-Palette, die Du uns da präsentierst! Danke fürs Teilen. Bei allen Fingerhut-Pflanzen, die ich die letzten Wochen untersucht habe, gab es gar keine vorjährigen Stängel...
    Hast Du das Gesicht gesehen, auf dem Blaublättrigen rechts unten?