Beiträge von Tuppie
-
-
Ich finde, man kann sich an diese morgendlichen Serien gewöhnen... bleibt ruhig noch 'ne weitere Woche...Ja ja ja ja!
-
Der einzige, der hier Krach gemacht hat war Hans. Der hat ordentlich in der Küche rambastert, als er Frühstück gemacht hat.
Irgendwie erinnert mich das Werner im Krankenhaus..."Moin, Hää Wänäsen!!!! Hearzhafte ouda Milchsuppe?"
Aber Hansens Frühstück war besser!
-
Hallo Zusammen!
Dieses Bild wird wohl auch keine weitere Aufklärung bringen? -
Ich war leider glaube ich immer schon eine Nachtigall...
[hr]
Also ich nehm dann gerne einen Tee! -
Wie kannmanumdiese zeitnursooowachsein....
-
Hallo Stefan!
Wie gewohnt tolle Aussichten in Deinem Bericht, danke, dass Du michmitklettern lässt! (im RL machen das meine Knie seit 28 Jahren nicht mit) -
Hallo Nobi!
Danke für die schöne neue Episode aus der Reihe "Pilzen in Istrien"!
Neben den gelungenen Naturbildern gefällt mir das Bild von Eurem Arbeitszimmer wirklich gut.
Diese Erdzungen, haben die ähnliche Ansprüche wie Saftlinge? Also eher mager als fett? Dann könnte ich nochmal auf dem Würzberg auf die Suche gehen. -
Aaaah, jetzt sehe ich, wo gedartet wird... Helmut, ich habe mir Dein Rätsel gleich beim Einstellen angeschaut. Das ist gaaaaar nix für mich. Ich war schon immer ganz schlecht bei Textaufgaben in Mathe!
Dartet Ihr mal schön weiter... -
-
Diese Präventivgespräche hatte ich schon viele...
Ja, Zielwasser wäre in Ordnung. Aber wer spielt denn Darts heute? -
Lieber Nobi!
Ich weiß, das "Grüne Band" war früher eine schreckliche Installation mit einem damals leider sehr treffenden Namen. Hab ich als Kind und junger Mensch auch nie verstanden, wie man so etwas nauen konnte. Und dann wurde sie ja zum Glück geöffnet. Du hast eine Zeit direkt im Grenzgebiet gelebt?Aber ich freue michsehr, dass man wenigsten einmal die Zeichen der Zeit erkennt, zumindest manche Abschnitte der ehemaligen Grenze unter Schutz stellt und auch weiterhin - jetzt halt mit Schafen - offen hält, um diesen einmaligen Lebensraum zu erhalten.
Die Sendung findet sich nächste Woche bestimmt noch in der Mediathek.
-
Kinder kommen manchmal auf die abstrusesten Ideen... eben gerade kamen laute Rufe aus dem Kinderzimmer. Ich also hingerannt. "Mama, Mama! Mach das Licht an! Meine Nachttischlampe ist gerade explodiert, und ichhabe KEINE Ahnung, wie es passiert ist!"
Jetzt ist Detektivarbeit angesagt. Hmmm, Glassplitter der Birne, Wassertropfen auf dem Lampenschirm?!
Es stellte sich raus, dass sie die Glühbirne, weil die ja immer so heiß wird, mit Wasser kühlen wollte. Das hat diese natürlich prompt übel genommen...
Jetzt wieder einmal erklären, warum Wasser und Strom zusammen keine gute Idee sind!Jetzt brauch ich erst mal was für die Nerven!
-
Schick! Was Du immer so alles findest... Ich würde ja gerne noch ein paar "normale" Steinpilze finden, komme aber nicht in den Wald.
-
Hallo Markus!
Herzlich Willkommen! Hier im Forum gibt es schon ein paar Spezis, die esmit dem Mikroskopieren drauf haben, wenn ich mir deren Bilder so anschaue. Da findet Ihr Euch bestimmt zusammen. -
Hallo Ihr Lieben!
Gerade jetzt läuft die Sendung "Das Grüne Band" auf Phoenix.
Unbeabsichtigtes Naturschutzgebiet ehemalige Grenze. -
Hallo Björn!
Danke auch Dir fürs Mitgehen. Vor einem guten Jahr wusste ich noch nicht mal, dass es Saftlinge gibt... aber sie sind sooo schön! Auch diese anderen "Zwerge" liebe ich sehr, Nabelinge, Adermooslinge, Helmlinge. Diese filigranen Geschöpfe, wunderbar. Hast Du zufällig die letzten Bilder von Mreul gesehen? Wie aus Glas gezogen.Hallo Markus!
Das kenne ich, mir geht es ähnlich. Unter der Woche geht zur Zeit gar nichts. Und die Wochenenden sind auch weitgehend ausgebucht. Deshalb bin ich sehr froh, dass ich mir sonntags immer mal ein paar Stunden abzwacken kann.
Ich freue mich, dass Du mitgegangen bist. -
Und ich bin über die Idee mit dem Chemiebaukasten nicht rausgekommen...
-
Hallo Hans!
Dich habe ich auch gerne mitgenommen! Danke für das Lob. :shy:Hallo Juliane!
Die Saftlinge mögens gar nicht so fett. Also die meisten wohl... Wie Hans schon schrieb, schau Dich nach Magerrasen um. Wiesen, die jedes Jahr gegüllt werden, kannst Du erst einmal umgehen. Der Würzberg ist felsig, steinig und die Vegetationsschicht ist total dünn, da ist wenig Nährstoff im Boden. Die Büsche, diedort stehen sind alle viele Jahrzehnte alt, aber teilweise gerade mal einen Meter hoch.Hallo Habichterla!
Ohne Hilfe hätte ich nur einen Bruchteil der Pilze herausbekommen...
Ja, bei uns hatte es noch keine Nachtfröste, und feucht genug ists auch. Die Pilz sprießen wirklich nocheinmalmit Macht. (durfte ja auch noch gar nicht frieren, weil ich erst morgen die Winterreifen aufs Auto bekomme...)
Bist herzlich eingeladen, mal mitzugehen. Vielleicht verschlägt es Dich und Deine Lieben ja mal nach Hessen, dann müsst Ihr uns besuchen! Hab nicht viel Platz, aber wenn Ihr auf dem Sofa schlaft und Bieni bei Lilipilz im Zimmer?!Hallo Gerd!
Ich freue mich immer, wenn sich die Bastelei an einem Bericht lohnt. Und der schönste Lohn ist ja bekanntlich der Zuspruch. Also auch Dir herzlichen Dank!
Jetzt habe ich schon einige Berichte darüber gelesen und viele Bilder gesehen, das muss wirklich toll sein, das Depot.
Der Würzberg ist echt klein, aber ich mag ihn sehr. Noch vor einem Jahr hätte ich nicht geglaubt, was bei uns so alles aus dem Boden sprießt... -
-
Hallo Gregor!
Eine schöne Ecke hast Du da, mit schönen Pilzen, die "Tische" sind auch klasse.
Aber diesmal gefällt mir am besten das Bild vondem Wurzelwerk! -
Hallo.
Das gefällt mir irgendwie ziemlich gut hier.
Jeden Tag ein Stückchen Urlaub ins trübe Deutschland, da wird's gleich etwas wärmer
LG, Pablo.Das unterschreibe ich so!
-
-
-
Hallo Pablo!
Fein, dass Dir die Bilder gefallen. Ja, es war eine tolle Tour! Die schönen Schirme habe ich nicht benamst, das Röten hielt sich m. E. in Grenzen, hilft das? Davon hatte ich noch nicht viele in der Hand.Das Gebüsch bei den Gelbblättrigen vor zwei Wochen war übrigens Schwarzdorn und Weißdorn, also hat es gepasst.