Rauchblättriger Schwefelkopf?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.827 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von herold.

  • Hallo,


    habe heute diese Pilze an einem Baumstumpf im Laubwald gefunden.


    Unser Pilzberater sagte mir dass es Rauchblättrige Schwefelköpfe seien.


    Nun wachsen diese aber an Nadelholz und das irritiert mich. Was für eine Baumart der Baumstumpf war kann ich leider nicht feststellen.


    Die Pilze entsprechen den Beschreibungen und schmecken sehr mild und angenehm.


    Hier zwei Fotos.


    Was meint Ihr?



    Danke



    kulkum


    P.S. Kann man feststellen welche Baumart der Baumstumpf hat? Also Nadel oder Laubbaum?

  • Hallo Barbara,


    danke für Deine Antwort.


    Ich muss gestehen, dass ich noch nie so genau hingeschaut habe.


    Es ist ein Laubwald, aber ich bilde mir ein, ca. 100m vom Fundort entfernt einen grossen Nadelbaum gesehen zu haben.


    Muss noch Mal hin fahren, aber hier regnets im Moment und ich kann nur mit dem Fahrad fahren.


    Auf der anderen Seite vertraue ich dem Pilzberater. Er ist schon älter und hat sicherlich reichlich Erfahrungen.


    Wenn ich nur rauskriegen könnte was für eine Baumart der Baumstumpf ist.



    kulkum

  • Hallo Kalkum,


    Zitat

    Auf der anderen Seite vertraue ich dem Pilzberater. Er ist schon älter hat sicherlich reichlich Erfahrungen.


    Mein Pilzsachverständiger (PSV) ist noch keine 30 und ich vertraue ihm voll und ganz ;).


    Wenn diese Menschen den offiziellen Titel PSV tragen, kannst du ihnen bedenkenlos vertrauen :) Vorsicht nur bei selbsternannten PSV bzw. Pilzberatern.


    Liebe Grüße
    Emma


  • Hallo Kalkum,


    [quote]Auf der anderen Seite vertraue ich dem Pilzberater. Er ist schon älter hat sicherlich reichlich Erfahrungen.


    Mein Pilzsachverständiger (PSV) ist noch keine 30 und ich vertraue ihm voll und ganz ;).


    Wenn diese Menschen den offiziellen Titel PSV tragen, kannst du ihnen bedenkenlos vertrauen :) Vorsicht nur bei selbsternannten PSV


    Lieber Kalkum,
    der Pilzsachverständige hier im Umkreis ist erst 22 Jahre alt und ich ziehe den Hut vor seinem Wissen.
    Der schmeisst rigeros weg, was nicht klar zu bestimmen ist!!
    Nimmt keinen Pilz in Augenschein, der nicht mehr ganz ist.


    Ich denke übrigens auch an einen Rauchbl. Schwefelkopf, lss mir diese aber auch immer bestätigen!!


    LG Caro