Neues Buch: Lunarzyklische Wachstumsphasen von Pilzen

  • Ich habe gerade ein Buch über lunarzyklische Wachstumsphasen von Pilzen veröffentlicht. Das Buch hat 323 Seiten, ist im Format DIN A4 gedruckt und ist als Softcover gebunden. Verlag Documenta Naturae, München. ISBN 978-3-86544-569-8. Ladenpreis 48 € (Bibliotheken erhalten einen Sonderpreis von 36 €) zuzüglich Versandkosten. Bestelladresse: dr.detlef.mader@web.de. Ich leite die Bestellungen dann an den Verlag weiter, welcher due Auslieferung vornimmt.


    Kurzfassung meines Buches:
    Vollmond und Neumond haben entscheidenden Einfluß auf Auslösung und Steuerung sowohl des Schwärmens und Massenfluges von Insekten als auch des Schuß- und Massenwachstums von Pilzen. Aus der eingehenden Beziehung von Vollmond und Neumond zu den Höhepunkten der Aktivität des breiten Spektrums der untersuchten Insektenarten und Pilzarten ist der fundamental neue Ansatz der selenozyklischen Interpretation der kurzfristigen Populationsdynamik von Insekten und Pilzen entstanden, deren wichtigste Erkenntnis die Koppelung des Schwärmens und Massenfluges von Insekten sowie des Schuß- und Massenwachstums von Pilzen mit Vollmond und Neumond ist. Pilze sind besonders geeignete Indikatoren der Beziehungen ihrer Wachstumsschübe mit Vollmond und Neumond wegen ihres oftmals fast schlagartigen Erscheinens innerhalb einer einzigen Nacht, wodurch sie plötzlich in größeren Stückzahlen morgens an manchen Stellen in Teilen der Wälder und Wiesen stehen, an denen in den vorangegangenen Tagen kein einziges Exemplar vorhanden war und auch in den nachfolgenden Tagen nur noch wenige oder gar keine Individuen mehr nachwachsen. Diese Konstellation erlaubt die genaue Korrelation der Auslösung und Steuerung des explosionsartigen Massenwachstums von Pilzen durch die Wendepunkte des lunaren Zyklus in analoger Weise wie bei dem unvermittelten Auftauchen von zahlreichen Exemplaren von Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten an manchen Flugplätzen in Wiesen und an Waldrändern, an denen in den Tagen davor nur wenige oder gar keine Individuen geflogen sind. Die lunardynamische Steuerung des Schwärmens und Massenfluges von Insekten sowie des Schuß- und Massenwachstums von Pilzen unterstreicht die kosmische Kontrolle der Biochronologie von Insekten und Pilzen, wodurch die fundamentalen Einflüsse der astronomischen Konstellationen und Wechselwirkungen von Mond, Erde und Sonne auf Schwärmen und Massenflug von Insekten sowie Schuß- und Massenwachstum von Pilzen akzentuiert werden. Die vergleichende Analyse und Interpretation der Biochronologie und Lunardynamik beinhaltet etwa 75 Pilzarten.


    Ich würde mich über Ihr Interesse an meinem Buch sehr freuen.


    Dr. Detlef Mader