
JanMen Im Modus
- Männlich
- 28
- aus Essen
- Mitglied seit 28. August 2012
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 7.551
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 108
- Punkte
- 42.474
- Profil-Aufrufe
- 1.619
-
JanMen
Like (Beitrag)Hallo zusammen,
am Sonntag ging es mit dem APR zur letzten Exkursion des Jahres auf die Halde Hoppenbruch und den angrenzenden Waldfriedhof. Dabei kamen am Ende im dauerhaften Regen immerhin gute 100 Arten für die Fundliste zusammen, von denen ich… -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Fotowettbewerb Dezember 2019 verfasst.BeitragHallo Bastian,
im Monatswettbewerb ist alles erlaubt. Zusätzlich gibt es noch Mottowettbewerbe, bei denen die Fotos ein bestimmtes Thema haben. Eine Übersicht über frühere Wettbewerbe findest du hier.
LG, Jan-Arne -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Fotowettbewerb November 2019 verfasst.BeitragHallo laetacara,
(Zitat von laetacara)
Jetzt, da du es sagst...Danke fürs Bescheid sagen.
LG, Jan-Arne -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Fotowettbewerb November 2019 verfasst.Beitrag -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Kleiner Schleimer verfasst.BeitragHallo Erwin,
das sollte eine Physarum-Art sein, die mit langem Stiel und nickenden Köpfen sehr nach Physarum nutans (= album) aussieht.
LG, Jan-Arne -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Teer Fleck Pilze verfasst.BeitragHi Ulla,
ein wirklich spannender Fakt, der zeigt, dass derzeit nicht ausnahmslos alles den Bach runter geht.
LG, Jan-Arne -
JanMen
Hat das Thema Fotowettbewerb Dezember 2019 gestartet.ThemaHallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Dezember um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am… -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Teer Fleck Pilze verfasst.BeitragHallo Adrian,
genau der ist es. Einer der regelmäßigsten/häufigsten Pilze auf unseren Kartierungsexkursionen.
LG, Jan-Arne -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Lambroderma? verfasst.BeitragHallo Erwin,
Lamproderma stimmt, ein schöner Fund also in jedem Fall.
Für die genaue Art wäre eine mikroskopische Untersuchung notwendig.
LG, Jan-Arne -
JanMen
Like (Beitrag)So, jetzt ist es wohl eindeutig Badhamia utricularis, oder !?
Ich fand Schleimpilze immer schon toll.
Diese Lebensweise: erst Amöben und dann was ganz anderes, und trotzdem die selbe Art.
Und jetzt kenne ich einen sozusagen persönlich !
LG Christine
… -
JanMen
Like (Beitrag)Hallo Christine,
kann Jan-Arne nur 100%ig beipflichten, er hat alles dazu gesagt.
Die Zeit, wann die eventuelle Badhamia dann fruktifiziert kann man nicht genau sagen, denn es kommt auf die Entwicklungsbedingungen an.
Eventuell nach einer Woche hast Du… -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Physarum polycephalum ? nein: Badhamia utricularis verfasst.BeitragHallo Christine,
Schleimpilze sind im Plasmodien(Schleim)-Stadium leider unbestimmbar.
Physarum polycephalum ist die Art, die im Internet vielleicht am häufigsten genannt wird, weil mit ihr am liebsten Experimente gemacht werden bzw. man diese wohl… -
JanMen
Like (Beitrag)Hallo zusammen,
nach langem überlegen, ob ich eine Arbeit irgendwo publiziere oder einfach hier im Pilzforum.eu veröffentliche, habe ich mich dazu entschieden die Arbeit hier zu veröffentlichen.
Vor einiger Zeit kam bei mir die Frage auf, wie man denn… -
JanMen
Like (Beitrag)Hallo Jan-Arne,
Clavaria falcata paßte irgendwie gar nicht. Die sollte ja nur ösenförmige Schnallen an den Basidien haben und sonst schnallenlos sein. Mein Fund hat aber überall Schnallen und die Basalschnallen der Basidien sind ganz normal. Jetzt… -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Ennepetal Teil 1: NSG Kluterthöhle 23.11.2019 verfasst.BeitragHi Björn,
(Zitat von boccaccio)
Stimmt, die hatte ich auch mal, als ich gerade mein Mikroskop neu hatte, aber seitdem nicht mehr bewusst gesehen und deshalb verdrängt. Schick!
LG, Jan-Arne -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Ennepetal Teil 2: NSG Gevelsberger Stadtwald 23.11.2019 verfasst.BeitragHi Björn,
die Keule kannst du mal mit Clavaria falcata (= C. acuta) vergleichen.
LG, Jan-Arne -
JanMen
Hat eine Antwort im Thema Ennepetal Teil 1: NSG Kluterthöhle 23.11.2019 verfasst.BeitragHi Björn,
sehr schöner erster Teil!
6. Makroskopisch Hyaloscypha aureliella. Mikroskopisch leider was völlig anderes.
7. Haste den Crepidotus mal geschlüsselt? Ich würde bei Crepidotus caspari landen.
8. Hypomyces aurantius, falls man den heute noch… -
JanMen
Like (Beitrag)Hallo liebe Anamorphenfreunde!
Ich habe diese Schicke Anamorphe auf Feucht liegendem Totholz gefunden. Ich lande mit der Maximalen Sporengröße von knapp 80 µm bei Helicoon richonis, die wohl Größtsporige Art der Gattung.
Ich habe mit diesem Schlüssel… -
JanMen
Mag den Beitrag von Werner Edelmann im Thema Bergwerkswanderung.Like (Beitrag)(Zitat von Climbingfreak)
GriasDi Stefan,
im Buchenwald sollte es eben gerade nicht T. album, sondern T. lascivum sein.
An liabn Gruaß,
Werner -
JanMen
Like (Beitrag)GriasDi Lars,
das sollte Psilocybe montana, der Trockene Kahlkopf sein. Vergleich mal.
Der Standort wär auch ganz typisch.
An liabn Gruaß,
Werner