
Mreul Kleinzeug-Begeisterter
- Männlich
- aus Marktredwitz
- Mitglied seit 22. August 2012
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 1.228
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 240
- Punkte
- 8.890
- Profil-Aufrufe
- 846
-
Mreul
Like (Beitrag)Hallo zusammen,
Gerne teile ich unsere Pilzimpressionen auf Gran Canaria. Für mich hat es einige fantastische Funde dabei, viele ungeklärte und unsichere. Es ist keine Bestimmungsanfrage, aber wer sich mit Kanarenpilzen auskennt, darf gern eine… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Gran Canaria Dezember 2019 (Teil 1) verfasst.BeitragHi,
super Funde! Was ich noch beitragen kann:
Nr. 2 ist kein komischer Mutinus, sondern Lysurus mokusin, der eckige Stiel ist für die Art kennzeichnend und ist die beste Unterscheidung zu L. cruciatus.
Nr. 4 sollte eine Parasola sein, sieht nach… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Wieder Mycena, fürchte ich: Mycena vitilis verfasst.BeitragHallo Christine,
Also: Ein kleiner, wohl geruchloser Helmling im Laubwald, recht entfernten Lamellen, einem relativ flachen Hut und einem stabilen grauen Stiel. Zudem sieht man auf dem stark vergrößerten Lamellenbild kleine Fransen an den Schneiden,… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema "Trockenrasenbecherling" sucht seit 10 Jahren seinen Namen verfasst.BeitragHallo zusammen,
ich bin wegen zu vieler anderer Baustellen noch nicht dazu gekommen, dass ich P. simplex ausführlich vergleiche, aber Bilder kann ich natürlich einige beitragen, hier ein paar (wegen Torsten heb ich noch ein paar für eine Publikation… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Hübsche Anamorphe auf Feuchtem Totholz eventuell Helicoon richonis? verfasst.BeitragHallo Enno,
Weide und Erle sind mikroskopisch definitiv raus, das Holz mit Helicoon hat mindestens bis 8-reihige Markstrahlen. Die gibt es bei den genannten Baumarten nur bei Fagus und Quercus.
Wenn Du an einer Klärung interessiert bist: Hast Du noch… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Noch ein schwieriger Pilz: kleine Becher mit Fransen: Cistella sp. verfasst.BeitragHallo Christine,
da hast Du wirklich was besseres gefunden. Das ist tatsächlich eine Cistella, aber die Merkmale passen zu keiner mir bekannten Art. Habe auch bei Hans-Otto Baral (Zotto) angefragt mit dem gleichen Ergebnis, er kennt auch keine Art mit… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Hübsche Anamorphe auf Feuchtem Totholz eventuell Helicoon richonis? verfasst.BeitragHallo Enno und alle anderen,
habe die Probe heute erhalten. Hier meine Ergebnisse:
Konidien: 65-83(90) x 37-60µm; 8-10 Umdrehungen, Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, bis 14 Septen pro Drehung, Filamentbreite 7-10µm.
Myzel septiert, 4,5-6µm breit.
… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Hübsche Anamorphe auf Feuchtem Totholz eventuell Helicoon richonis? verfasst.BeitragHi Nobi,
wenn's nur die zwei Arten sind: Helicodendron gigateum hat farblose Konidien, Helicoon richonis dunkelbraune.
Außerdem bildet Helicondendron Sekundärkonidien, also Konidien an Konidien, das machen Helicoon-Arten grundsätzlich nicht. So… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Hübsche Anamorphe auf Feuchtem Totholz eventuell Helicoon richonis? verfasst.BeitragHallo Enno,
wie gesagt, bei Orbilia luteorubella ist ja H. sessile als Nebenfruchtform bekannt. O. rosea weiß ich gerade nicht mehr, was die NFF war, hat mir Zotto schon mal gesagt. Aber er hat die Art auch im Helicoon-Ordner stehen.
Und bei richonis… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Hübsche Anamorphe auf Feuchtem Totholz eventuell Helicoon richonis? verfasst.BeitragHallo Enno,
super Fund - Glückwunsch! Da spricht absolut nichts gegen Helicoon richonis. Nach Voglmayr ist die Art leicht kenntlich.
Es sind mittlerweile auch Arten beschrieben, die noch größere Konidien haben, aber die sehen anders aus. Nachzulesen… -
Mreul
Like (Beitrag)Hallo liebe Anamorphenfreunde!
Ich habe diese Schicke Anamorphe auf Feucht liegendem Totholz gefunden. Ich lande mit der Maximalen Sporengröße von knapp 80 µm bei Helicoon richonis, die wohl Größtsporige Art der Gattung.
Ich habe mit diesem Schlüssel… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Noch ein schwieriger Pilz: kleine Becher mit Fransen: Cistella sp. verfasst.BeitragHallo Christine,
kann gut sein, dass die, wenn man sie etwas anfeuchtet auch wieder aufgehen. Aber frisch ist freilich besser.
Wenn Du wieder welche haben solltest, kannst Du die mit etwas feuchtem (nicht nass, dezent feucht reicht vollkommen)… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Orange Becher: Cheilymenia theleboloides verfasst.BeitragHallo Christine,
vergleiche mal mit Byssonnectria, das kommt makroskopisch sehr gut hin. Gibt da natürlich wieder mehrere Arten. Wenn da doch vereinzelt Haare dran sein sollten, könnte man noch mit Cheilymenia vergleichen, aber das wird Florian ja… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Noch ein schwieriger Pilz: kleine Becher mit Fransen: Cistella sp. verfasst.BeitragHallo Christine,
da wäre ich an einer Probe interessiert, falls Du die Becher noch in vitalem Zustand hast. Würde Dir dann weitere Infos per PN senden.
Mir fiele allenfalls noch Cistella deflexa ein, aber da wüsste ich nicht, ob die auch auf Nadeln… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Mycena auf Augenhöhe verfasst.BeitragHallo Helmut,
klar gibt es größere Helmlinge, das alleine schließt die freilich nicht aus. Ich hab mich bei der Größe nur auf die Sektion Hiemales, die heute als eigene Gattung Phloeomana gilt, bezogen. Die größeren Helmlinge kann man durch die… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema KeiAhnungspilz an Eiche verfasst.BeitragHallo Norbert,
Mycena kann ich hier keine erkennen, ich würde es mal mit der Gattung Gymnopus versuchen. Dazu passen solche länglichen inamyloiden Sporen ebenso wie der Basalfilz. Knubbelige Zysiden haben die auch und die sind mitunter sehr schwer zu… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Mit Matthias (Mreul) unterwegs V. Teil 2 verfasst.BeitragHallo Maria,
(Zitat von Maria)
Stimmt, an dem Tag sind wir dann wirklich gerannt. Aber das hat sich ja ausgezahlt.
Dieses Jahr werd ich es wohl nicht mehr zu Dir schaffen, aber nächstes Jahr können wir das Tempo sicher nochmal spürbar unterbieten.
… -
Mreul
Mag den Beitrag von nobi im Thema Mit Matthias (Mreul) unterwegs V. Teil 2.Like (Beitrag)Hallo, liebe Pilzfreunde!
Nachdem Ihr nun etwas Zeit hattet, Euch den vorherigen Beitrag in aller Ruhe zu Gemüte zu führen, möchte ich gern mit dem zweiten Teil meiner diesjährigen Impressionen aus dem Fichtelgebirge fortfahren. Ich hoffe, ihr habt… -
Mreul
Mag den Beitrag von thorben96 im Thema Typhula micans.Like (Beitrag) -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Mit Matthias (Mreul) unterwegs V. Teil 2 verfasst.Beitrag