
Pilzler 13 Dämonenfänger
- 21
- aus Hannover
- Mitglied seit 26. März 2012
- Letzte Aktivität:
- Thema An Apfel
- Beiträge
- 2.448
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 132
- Punkte
- 14.037
- Profil-Aufrufe
- 1.938
-
Pilzler 13
Hat eine Antwort im Thema An Apfel verfasst.BeitragIch erhielt eben auch einen Hinweis da hast du wohl Recht mit Felli, war etwas voreigenommen von Thyronectria etc. Du hast nartürlich Recht
VG,Eike -
Pilzler 13
Mag den Beitrag von Felli im Thema An Apfel.Like (Beitrag)Servus,
deine Nr 1 würd ich erstmal in einer ganz anderen Richtung suchen, und zwar bei den Büschel-becherlingen z.B Tympanis conspersa.
Die Fruchtkörper sehen aber leider noch nicht reif aus. Dennoch ein Blick durchs Mikro schadet nicht
Grüße
Felli -
Pilzler 13
Hat eine Antwort im Thema An Apfel verfasst.BeitragHallo Bernd
dein erster pPilz sollte was azs dem Umkreis von den Nectriaceaen sein.
LG,Eike -
Pilzler 13
Mag den Beitrag von Florian1986 im Thema Neues aus der Heide.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
Nobi hatte in einem anderen Thread vorgeschlagen, dass ich auf älterem Rinderdung aus einem möglichst naturbelassenen Standort nach der Sporormiella octonalis Ausschau halten solle - gesagt getan! Ich fuhr also zusammen mit Eike an… -
Pilzler 13
Mag den Beitrag von thorben96 im Thema Unbekannte Anamorphe an Käfer.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
gestern konnte ich eine unbekannte Anamorphe, an einem Käfer, in einen Fichtenwald finden.
Interessanterweise ist das dieses mal keine klassische Isaria farinosa oder Beauveria bassiana, sondern ein anamorpher Pilz der seine Konidien… -
Pilzler 13
Like (Beitrag)Hi zusammen,
Hier ein Exot von einer Dungprobe aus Namibia: Spegazzinia tessarthra.
Die Art bildet zwei Typen von Konidien aus, einmal sehr dunkle in Form von vierblättrigen Kleeblättern und dann nochmals pigmentierte mit langen Stacheln. Die Größe… -
Pilzler 13
Hat eine Antwort im Thema Weidenstubben verfasst.BeitragHallo Bernd
Nummer 2 ist eine Ascocoryne.
Nummer 3 ist wie du schon vermutet hast etwas aus der Richtung Hypoxylon
bei Nr 4 würde ich auf Ruzenia spermoides tippen
zwischen der Ruzenia ist tatsächlich eine Trichoderma (Hypocrea)
LG,Eike -
Pilzler 13
Hat eine Antwort im Thema Diverses an Eberesche verfasst.BeitragHallo Bernd
der schwarze an Eberesche sollte Eutypella sorbi sein
LG,Eike -
Pilzler 13
Hat eine Antwort im Thema Sporormiella megalospora oder doch was anderes ? verfasst.BeitragHallo nobi
vielen Dank die KS passen dann auch deutlich besser zu S.scandinavcia das hatte ich oben vergessen zu erwähnen. Den Artikel habe ich aber dankle fürs auf den richtigen Pfad führen.
Vielen dank
LG,Eike -
Pilzler 13
Hat das Thema Sporormiella megalospora oder doch was anderes ? gestartet.ThemaHallo liebe Dungpilzfreunde
heute erreichte mich ein Päckchen von Bernd aus Litauen (bis jetzt konnte ich 10 Arten feststellen darunter 2 unklare )
Ich schwanke hier zwischen ner kleinsporigen Sporormiella megalospora und S.skandinavensis.
Ich tendiere… -
Pilzler 13
Like (Beitrag)Hallo zusammen,
vor einigen Jahren hatte ich schon einmal im Forum die Calcarisporium arbuscula gezeigt.
Am 05.12.2020 konnte ich wieder einen Fund machen und jetzt soll daraus auch ein Portrait werden.
Der Befall wurde auf einer Nemania sp. gefunden,… -
Pilzler 13
Hat eine Antwort im Thema häufiger Lamellenpilz verfasst.BeitragIch sehe eher einen frostgeschädigten Milchling- vlt der Leberbraune (L.Hepatica).. die kenne ich aus der Heide recht gut wenn sie auch mal Frost abgekriegt haben
LG,Eike -
Pilzler 13
Hat das Thema Leptosphaeria scitula gestartet.ThemaLeptosphaeria scitula Sydow
Familie: Leptosphaeriaceae, Ordnung: Pleosporales, Klasse: Dothideomycetes
Pseudothecien im Substrat eingesenkt,Schwarz
Sporen: leicht grünlich,3-s, subfusoid , 30-34x3-4 µ
Asci: 8-Sporig,42-50 x7-7µ… -
Pilzler 13
Hat das Thema Lentomitella cirrhosa gestartet.ThemaLentomitella cirrhosa (Pers.) Reblova 2006
Familie:Boliniaceae Ordnung:Boliniales Klasse: Sordariomycetes
Syonyme
Sphaeria cirrhosa Persoon 1801
Perithezien auf dem Substrat aufsitzend, mit Seten an der Aussenseite,Perithezienhals lang… -
Pilzler 13
Hat das Thema Thyronectria aquifolii gestartet.ThemaThyronectria aquifolii (Fr.) Jaklitsch & Voglmayr
Ordnung: Sordariomycetes
Syonyme
Nectria aquifolii (Fr.) Berk.
Sphaeria aquifolii Fr.
Perithecien in Gruppen zusamen,rötlich leicht eingedellt wirkend
Sporen: 10-11,2x3,5-4µ (Lit:9-12 x3-5µ),… -
Pilzler 13
Hat eine Antwort im Thema Bullshit verfasst.BeitragOk dann passt das nartürlich nicht
LG,Eike -
Pilzler 13
Hat das Thema Leiosphaerella vexata gestartet.ThemaLeiosphaerella vexata (Sacc.) E.Müller
Familie: Pseudomassariaceae, Ordnung: Xylariales
Syonyme: Didymella vexata Sacc.
Asci: 8-Sporig
Sporen: 1-s ,hyalin,mit vielen kleinen Ölinhalten, 27-29x 9,5-12,3µ (Lit:20-30x9-14µ)
Habitat: Substratspezifisch…