
Erwin50 Member
- 60
- Mitglied seit 29. November 2019
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 196
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 172
- Punkte
- 1.582
- Profil-Aufrufe
- 502
-
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema 2 Winzlinge in der Feuchtkammer verfasst.BeitragVielen Dank Ulla!
LG Erwin -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema 2 Winzlinge in der Feuchtkammer verfasst.BeitragHier noch ein Bild von "Macbrideola" -
Erwin50
Hat das Thema 2 Winzlinge in der Feuchtkammer gestartet.ThemaHallo zusammen,
die Proben in der Feuchtkammer haben einen großen Vorteil: Man kann sie sehr genau unter dem Binokular absuchen!
Auf diese Weise bemerkt man auch Arten, die im Freiland wegen ihrer Winzigkeit leicht übersehen werden!
Ich glaube, dass ich… -
Erwin50
Mag den Beitrag von Steve_mt im Thema Hübsches aus der Feuchtkammer.Like (Beitrag)Interesting and i will try next year sincet this one is hectic. I keep the posts saved. I loove these kind of pets! Cheers and well done
-
Erwin50
Mag den Beitrag von Steve_mt im Thema Hübsches aus der Feuchtkammer.Like (Beitrag)So you just place a random log, bark, leaf or detritus in a moist chamber and then you see what grows - kinda like a surprise ? Cool ! -
Erwin50
Mag den Beitrag von lamproderma im Thema Aus der Feuchtkammer: Perichaena?.Like (Beitrag)Lieber Erwin,
Perichaena chrysosperma finde ich auch öfters in Kultur.
Ich habe aber auch gemerkt, das in Kultur manche Fruchtkörper nicht so ausreifen wie sie theoretisch sollten.
Da sollte man immer vorsichtig sein mit der Bestimmung.
Aber… -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Aus der Feuchtkammer: Perichaena? verfasst.BeitragHallo Ulla,
danke für deine Einschätzung!
Auf Perichaena bin ich rasch gekommen und weil ich in "Die Myxomyceten" nichts Vergleichbares gefunden habe, habe ich eben gegoogelt.
Die Sporocarpie ist ungestielt.
Auf demselben Rindenstück habe ich auch… -
Erwin50
Hat das Thema Aus der Feuchtkammer: Perichaena? gestartet.ThemaHallo zusammen,
in meinen Feuchtkammerboxen ist ständig was los!
Auf der Rinde von Holunder hat sich dieser Schleimpilz gebildet.
Bei genauem Hinsehen erkennt man dünne Linien auf der Peridie.
Die Sporen sind etwa 10 µm groß und haben Warzen.
Das… -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Hübsches aus der Feuchtkammer verfasst.BeitragHallo Sandra,
ich denke, mit deiner Vorstellung liegst du ziemlich richtig!
LG Erwin -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Hübsches aus der Feuchtkammer verfasst.BeitragHallo Timm,
gezählt habe ich meine Behältnisse nicht, aber es dürften ungefähr 50 sein.
Im Moment habe ich 3 Schwerpunkte: Gräser, Birkenrinde und Apfelrinde (im Moment am ergiebigsten).
Alle paar Tage mach ich mich auf die Suche nach neuen Substraten.
… -
Erwin50
Hat das Thema Hübsches aus der Feuchtkammer gestartet.ThemaHallo zusammen,
in der Feuchtkammer haben sich diese kleinen Schleimpilze in rel. großer Zahl schon nach wenigen Tagen auf Malusrinde gebildet.
Ich denke, das sollte Cribraria violacea sein. -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Licea Nr. 5: Licea parasitica? verfasst.BeitragVielen Dank Ulla!
Dann muss ich wohl eine Sporocarpie opfern für das mikroskop opfern!
LG ERwin -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Fruchtkörperformen verfasst.BeitragHallo Lukas,
eigentlich kann ich zu deinen Fragen nichts beisteuern;
aber auf dem Bild sieht man neben der Phlebia das Plasmodium eines Schleimpilzes (vermutlich Badhamia utricularis),
das sich hier wohl vom Pilz ernährt!
LG Erwin -
Erwin50
Hat das Thema Licea Nr. 5: Licea parasitica? gestartet.ThemaHallo zusammen,
auf Malusrinde hat sich schon nach wenigen Tagen die nächste Liceaart gezeigt.
Durchmesser der Sporocarpien etwa 0,3 mm. Deutlich ist ein runder Deckel zu erkennen.
Liege ich mit L. parasitica richtig?
LG Erwin -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Arcyria pomiformis? verfasst.BeitragSuper - vielen Dank Ulla!
LG Erwin -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Arcyria pomiformis? verfasst.BeitragHallo zusammen,
ich hoffe, die neuen Mikroskopfotos sind aussagekräftig genug!
Die Sporengröße (etwa 8 - 10 µm) würde gut zu A. pomiformis passen.
LG Erwin -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Arcyria pomiformis? verfasst.BeitragAlles klar Ulla,
es haben sich schon neue Sporokarpien gebildet (alle gelblich, die meisten kugelig).
Ich versuche, bessere Mikroskopbilder zu erhalten!
LG Erwin -
Erwin50
Hat das Thema Arcyria pomiformis? gestartet.ThemaHallo zusammen,
schon nach 3 Tagen in der Feuchtkammer hat sich auf Apfelrinde dieser Schleimpilz gebildet.
Ich halte ihn für Arcyria pomiformis - liege ich richtig?
LG Erwin -
Erwin50
Hat eine Antwort im Thema Und wieder einmal: keine Ahnung!! verfasst.BeitragVielen Dank Stefan!
LG Erwin -
Erwin50
Like (Beitrag)Wow, so ein tolles kleines Ding !
Kann mir bitte wer beim Ferrero futtern helfen (- > wo sind denn die Gnolme, wenn man sie mal braucht???? ) damit ich auch bald mit der Feuchtkammerzucht beginnen kann?