
romana schwammalnarrisch
- aus Wien
- Mitglied seit 8. Juni 2016
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 1.096
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 104
- Punkte
- 6.144
- Trophäen
- 1
- Profil-Aufrufe
- 1.624
-
romana
Like (Beitrag)MoinMoin!
Hoppla, doch Poren, also doch eine Trametes. Allerdings an Trametes ochracea (Ockertramete, Zonentramete) mag ich da nicht wirklich glauben, weil die Fruchtkörper durchgehend so dünn sind und so scharf zoniert.
Es gibt auch von Trametes… -
romana
Hat eine Antwort im Thema hellblauer spinnwebartiger Pilz (?) verfasst.BeitragHallo Pablo,
soweit ich weiß funktioniert das nicht, weil bei diesen bodennahen Pilzen zu viele Verunreinigungen vorhanden sind. Ich frag aber nochmal nach und gebe Bescheid.
LG
romana -
romana
Hat eine Antwort im Thema hellblauer spinnwebartiger Pilz (?) verfasst.BeitragHallo Andreas,
leider hat mir Irmgard mitgeteilt, dass die sequenzierung von byssocorticium nur funktioniert wenn man eine Kultur anlegt und das geht mit getrockneten Exemplaren nicht. Bleibt zu hoffen, dass ich wieder mal eines finde, denn das möchte… -
romana
Hat eine Antwort im Thema Morchel, Lorchel oder Verpeln? verfasst.BeitragHallo,
für mich sieht das sehr nach Verpa bohemica aus, die wächst gerne bei Pappeln und hat grad Saison.
LG
romana -
romana
Hat eine Antwort im Thema Becherling im Auwald verfasst.BeitragHallo,
in den letzten Tagen habe ich häufig Sclerotinia binucleata gefunden und da war fast immer ein deutliches sklerotium am Ende des Stieles zu sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser knollige Erdknubbel ein Sklerotium ist, denn er ist doch… -
romana
Hat eine Antwort im Thema Becherling im Auwald verfasst.BeitragHallo Öhrling,
wenn ich Monilinia in Google eingebe, kommen nur diverse Pilze an Pflanzen und Früchten. Komisch....
Danke jedenfalls für deine Antwort, doch leider habe ich beim Mikroskopieren von zwei Bechern keine Sporen gefunden.
Ich hoffe sie reifen… -
romana
Hat eine Antwort im Thema Becherling im Auwald verfasst.BeitragSo, jetzt hab ich den Pilz mikroskopiert, aber leider dürfte er völlig unreif sein. Was mir allerdings noch aufgefallen ist, ist die Festfleischigkeit und die Dicke der Becher. Er ist innen weiß. Könnte das in Richtung Gyromitra/Discina gehen?
LG
romana… -
romana
Hat das Thema Becherling im Auwald gestartet.ThemaHallo,
heute habe ich in der Lobau folgende Becherlinge gefunden, die ich so gar nicht zuordnen kann. Die größeren hatten einen Durchmesser von ca. 3 cm. Sie sind deutlich gestielt und hatten alle in der Erde so ein knubbeliges etwas Ding, das von…