
Suillus B. Pil[ß]-begeistert
- aus Hannover
- Mitglied seit 26. September 2015
- Beiträge
- 309
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 32
- Punkte
- 1.779
- Profil-Aufrufe
- 888
-
Suillus B.
Hat eine Antwort im Thema Rotes Buchenholz verfasst.BeitragVielen Dank euch allen!
Ohne das Holz "auszubrüten" wird sich das aber wohl nicht genau bestimmen lassen. Schade.
Beste Grüße -
Suillus B.
Mag den Beitrag von beli 1 im Thema Rotes Buchenholz.Like (Beitrag) -
Suillus B.
Mag den Beitrag von mollisia im Thema Rotes Buchenholz.Like (Beitrag)Hallo,
Phanerochaete sanguinea kommt eigentlich auf Nadelholz vor, nicht auf Laubholz.
Pycnoporus cinnabarinus wäre mehr orange, nicht so rot.
Insofern wäre Hyphodiscus hymeniophilus schon mal ein guter Kandidat, aber es gibt da noch einige mehr im… -
Suillus B.
Mag den Beitrag von Florian1986 im Thema Rotes Buchenholz.Like (Beitrag)Auf Buchenholz gibt es beispielsweise auch Melanomma sanguinarium, der kann das mit der Rotfärbung auch sehr gut: Beispiel
Liebe Grüße,
Florian -
Suillus B.
Hat das Thema Rotes Buchenholz gestartet.Thema -
Suillus B.
Mag den Beitrag von Rotfuß im Thema Zigeuner?.Like (Beitrag)Hallo,
ich sehe hier auch Reifpilze.
Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, regelmäßig die deutsche Sprache auszumisten. Ein weiteres Beispiel wäre da der "Mohrenkopf-Milchling". Weg damit!
Wer sich nochmal über die Geschichte des… -
Suillus B.
Mag den Beitrag von Andreas im Thema Amanita franchetii.Like (Beitrag)Hallo zusammen
An begünstigten Standorten unter Buchen finde ich den eher seltenen Rauhen oder Gelbflockigen Wulstling (Amanita franchetii). In dieser Saison habe ich den Pilz, der charakteristisch gelbe Gürtelzonen an der Stielbasis, gelbe… -
Suillus B.
Hat eine Antwort im Thema Skylum Luminar 3 geschenkt verfasst.BeitragMoin,
klickst du rechts oben auf die Uhr und scrollst nach unten, kommst du in den Originalzustand
Wirklich unbearbeitete Fotos gibt es seit der Digitalfotografie halt nicht mehr und die Entwicklung ist gar nicht mehr aufzuhalten. Aber iwo ist auch… -
Suillus B.
Hat eine Antwort im Thema Wieviel Wasser auf 1Kg Strohpellets verfasst.BeitragDas sind gute Richtwerte. Ich würde sagen etwas mehr Wasser als Trockenmasse. Also irgendwas dazwischen
Grüße -
Suillus B.
Hat das Thema Skylum Luminar 3 geschenkt gestartet.ThemaHallo Fories,
Skylum verschenkt aktuell die Vollversion seines KI-basierten Bildbearbeitungsprogramms in Version 3. Vorsichtig (!!) angewendet hübscht es Fotos enorm auf.
Professional photo editing in less time.
Vielleicht kann es jemand… -
Suillus B.
Hat eine Antwort im Thema Agaricus subperonatus??? verfasst.BeitragHallo Sebastian,
ich interpretiere die dunkelbraunen Sporen als reif und die hellen als unreif. Mit dem KOH sollten die m.E. nicht reagieren. Falls das zutrifft, könnte man so nicht gut messen. Ich messe nach Möglichkeit auch an einem… -
Suillus B.
Hat eine Antwort im Thema Agaricus subperonatus??? verfasst.BeitragHallo,
beide diskutierten Arten subperonatus und subfloccosus gehören zu den Bivelares und der Ring passt so ganz besonders gut zu subperonatus wie ich bereits oben schrieb (hängend, einfach, oberseits gerieft, rand braun)
Ich habe das nach Parra… -
Suillus B.
Hat eine Antwort im Thema Agaricus subperonatus??? verfasst.BeitragAbend,
Ich halte das ziemlich sicher für subperonatus. Die Hutoberfläche dürfte jedenfalls nicht dagegen sprechen. Der Sporenquotient liegt bei dir etwas über erwartbaren Werten für subperonatus. Schau doch mal nach anomalen Makrobasidien an den… -
Suillus B.
Hat eine Antwort im Thema Pilze und Obstbäume verfasst.BeitragHallo Pilzfreundin10,
es handelt sich bei dieser Faustregel - wie bei den allermeisten solcher Faustregeln für Speisepilzsammler - um gefährlichen Schmarrn. Warum auch sollten sich an diesen Stellen keine giftigen und hochgiftigen ansiedeln?
Grüße