Beiträge von PilzVogel

    Moin Moin Ahemi,


    ich habe die besten Erfahrungen mit einer richtig festen Drahtbürste gemacht. Mit dieser bekommst du den Schmutz gut weg und entfernst die äußerste Schicht. Mehr entferne ich nicht mehr, was an Dunklem noch da ist kann ohne Probleme mit verarbeitet werden. Ich zermahle den Chaga auch nicht mehr sondern zerteile ich in kleine Brocken die man sehr gut mehrmals kochen kann. Aufbewahrung erfolgt in ein Glas im Kühlschrank mit etwas Kochsud. Wichtig ist den Chaga sofort zu verarbeiten, umso trockener er ist umso härter und schwieriger wird es. Am liebsten sammel ich Chaga bei hoher Luftfeuchtigkeit, dann läßt sich der Pilz am besten reinigen da die Oberfläche durch die Feuchte weicher ist.


    Schöne Festtage und bleibt gesund,

    Guten Tag,

    meine Name ist Sebastian und ich komme aus Luhnstedt.

    Ich habe diese ganzen Pilze entnommen ohne zu wissen welche das sind, sagt mir ob ich sie heute essen kann, dann kann ich noch

    eine Schubkarre voll davon holen .... *Ironie off*


    sorry, normalerweise reagier ich immer höflich aber bei dieser Art der Kommunikation, sind ja in einem "Forum", muss man mal sagen das das nicht so geht.

    Ich kann deine Pilze aufgrund der fehlenden Bestimmungsmerkmale/Möglichkeiten nicht bestimmen und würde ansonsten auf solche Posts aufgrund der kurzen Worte gar nicht antworten.

    Hallo ihr Lieben,

    lass mal mit dem abmelden Wolfgang ==schuetteln, dass passt schon.

    Ich dachte auch erst an einen anderen Bärtigen, aber es war defenitiv Buche und hier mal meine Bilder, da siehst du die jüngeren Exemplare.

    Der Fundort war im Oberallgäu im Naturwald der Buchegger Wasserfälle, kann ich jeden nur empfehlen, war eine tolle Artenvielfalt.


    Das erste Bild ist tatsächlich von mir, drum hab ich den Pilz ja erkannt.

    Hier sieht man auch sehr gut die verschiedenen Altersstadien:

    1. der Opa


    2. Der Vati


    3. und dann die jungen Bengel


    Meiner Meinung nach ein Ästiger, aber wer ist schon unfehlbar ==zucken

    Moin Pilzfreund78,


    liebe Grüße an deinen Bekannten, hoffe der Allgäuurlaub hat ihm gefallen.

    Ich fand den Buchenegger Wasserfall sehr hübsch 😜

    Da ich die Pilze persönlich kenne, kann ich als Substrat eine alte Buche hinzufügen.

    Somit sollte der Gesuchte der ästige Stachelbert sein, dieser kam in dies Schlucht mehrmals auf

    toter Buche vor, hab übrigens genau eine Woche vorher das gleiche Bild gemacht 😂

    Hallo Gela,


    da soll mal einer sagen golfen lohnt sich nicht .....

    Ich wünsche dir und Elfie gaaaanz viel Fundglück am Samstag und liebe Grüße auch von Bianca und Sven an alle und besonders an Xaver.

    Wir haben gestern die erste Flockenhexe gefunden und freuen uns dolle euch im September wiederzusehn. Dann machen wir das Walsertal unsicher 👍.

    Hallo ihr beiden,


    ich bin hin und her gerissen. Einerseits sind das tolle Bilder in einer herrlichen Winteratmosphäre,

    andererseits bin ich froh das es bei uns nur regnet, da kann man besser Auto fahren 😉


    Aber bitte mehr von solchen Bildern ...

    Moin Harzi,


    meine Frau und ich machen in der zweiten Septemberhälfte Urlaub im Allgäu in der Nähe von Sonthofen.

    Ca. 40-45 min von Lindenberg entfernt.

    Wir sammeln dort seit Jahren erfolgreich Pilze, kannst sich ja anschließen wenns passt.

    Schickst mir einfach ne PM und dann schaun wir mal.

    Hallo Gela,


    toll sieht es bei euch im Garten aus, bei uns gibts nur Wind und Regen.

    Hoffe du findest wieder Austern wenn sie sich nicht mehr so verstecken.

    Liebe Grüße an euch drei, auch von Sven.

    Hallo Gela,


    dachte mir schon das ihr beiden nicht einfach nur spazieren geht, die Katze läßt das mausen nicht :), in diesem Sinne auch alles Gute für Xaver.

    Dein Bild sieht echt toll aus, sammel die bloß bald ein, jung schmecken die am besten.

    Und wer mag schon keine Austern ....

    Guten Morgen liebe Pilzler,


    ich koche mir grad einen Birkenporlingtee aus Würfeln.

    Hab mal gegoogelt fand aber nix über die Menge nur über die Zubereitungsweise.

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, ich denke schon ==18

    1. Wieviel Gramm getrockneten BiPo nehmt ihr auf 1 Liter Wasser? Ich hab jetzt mal 50 Gramm genommen, rein nach Gefühl.

    2. Wieviel trinkt man davon am Tag? Ich würde eine Teetasse grade schaffen, schon der Geruch beim Kochen ist .....

    Ich weiß den Porlingsgeruch nicht so zu schätzen, drum gibts bei mir auch kein Schwefelporling in der Küche.


    kleines Update 30 min später:

    von den 2 Litern Flüssigkeit sind ca. 0,5 Liter übrig geblieben.

    Werde wohl eine kleinere Dosierung favorisieren.

    Hoffentlich bekomm ich das überhaupt runter, der Geruch ist einmalig.


    Danke für eure Hilfe,

    Hallo ihr Lieben,


    obwohl bei uns tote Hose ist, habe ich grad auf der Heimfahrt von der Arbeit einen superfrischen Schwefelporling gefunden.

    Liegt jetzt geputzt im Kühlschrank.

    Und nu meine Frage, kann der da bis morgen Nachmittag gelagert werden? Meine Vermutung ist ja, aber ich wollte lieber eure Meinung wissen, bin ja noch Rookie.

    Hallo ihr Lieben,


    gestern war ich mal wieder in meinem Hauswald los, hier hab ich das erste mal beim Spazierengehen
    nach Chaga Ausschau gehalten, hatte aber kein Erntewerkzeug mit.
    Habe wieder eine Menge gesehn.
    Ich habe auch noch eine Menge schon getrocknet im Vorrat.
    Da ich den Tee leider aufgrund des Geschmacks nicht mag möchte ich trotzdem den Pilz weiter sammeln.
    Deshalb biete ich hier meinen Chaga zur Abgabe an, tausche auch gerne gegen getrocknete Morcheln, gibts hier ja nicht.
    Bei Interesse schickt mir bitte ein PN


    Happy hunting,


    Hallo Stefan,


    der Tip mit den Karten ist toll. Aber ich stelle auch fest , das das Eichsfeld insgesamt da sehr sehr schwach vertreten ist. Wenn ich Namen der Pilze nach und nach eingebe die ich hier wirklich reichlich finde, findet man für das Eichsfeld kaum Einträge. Da scheint keiner bei uns im Eichsfeld Lust darauf zu haben etwas bekannt zu geben . Das ist schade.


    LG Heike



    Hallo Heike,


    ich habe festgestellt das der Chaga es wohl eher richtig feucht mag, war vorhin nochmal los, endlich mal gutes Sonnenwetter bei uns, und habe in einem relativ trockenem Gebiet nix gefunden.
    Im unserem Moorgebiet habe ich dann noch mehr wie heute morgen gefunden, und leider auch ein Wasserloch bis zum Oberschenkel :(

    Wutzi, genau das ist mein Problem, man ließt hier und da was er kann, aber Quellen oder Nachweise auf deutsch habe ich nicht gefunden.
    Viel ist auch Werbung da es ja erstaunlicherweise eine Menge Shops gibt die den Chaga mit tollen Versprechen zu hörenden Preisen verkaufen.


    Die Verbreitungskarte ist ganz hilfreich, aber wichtig zu wissen ist halt das hier nur Funde von ein paar Pilzfreunden eingetragen sind, bei uns in Schleswig-Holstein sind das je nach Art nur eine Handvoll Leute.
    Wenn eine Art in einer Region fehlt heißt es nur es keiner sie gezielt gesucht bzw. gefunden hat, oder seine Funde nicht preisgibt.


    Laut der DGFM Karte ist der Chaga bei uns nicht so doll vertreten, hier mal mein Suchergebnis von heut morgen in einer Stunde. Gute 2,5 Kilo.

    Danke für eure Infos,


    Hier in der Mitte von Schleswig-Holstein kann ich nur sagen das er in Moorgebieten mit entsprechender Birkenpopulation doch recht häufig vorkommt.
    Denke auch das unsere Moor- und Feuchtgebiete wie am Nord-Ostseekanal und den Auen optimale Gebiete sind.
    Werde morgen früh noch mal losziehen und berichten wies lief.


    Steinpilzhummel, wie setzt du den so eine Tinktur an?
    Wenn mein Jagdergebnis morgen entsprechend ist schicke ich dir gerne ein paar Gläser Pulver 😉


    @Cratarelle, tja, Erfahrungsberichte sind halt immer subjektiv.
    Drum interessiertes mich obs da schon klinische Studien gibt, hab bis jetzt nix gefunden.

    Hallo liebe Pilzgemeinde,


    ich habe mir wegen fehlenden Alternativen jetzt mal den Chaga vorgenommen.


    Nach vielen Internetrecherchen und interessanten YouTube-Videos wollte ich mal eure Meinungen und Erfahrungen zum Chaga hören.
    Laut Anbieter von Chaga-Produkten verleiht der Chaga und seine Extrakte mehr als Flügel und soll sogar Krebs heilen.....
    Mir geht es aber um rationale und realistische Erfahrungen und da vertrau ich euch am meisten und eher als lustigen Werbeversprechen.


    Ich habe heute schon fleißig Chaga gefunden und werde den trocknen und als Pulver zu Tee machen.
    Habt ihr noch andere Verwendungsmöglichkeiten ?


    Danke für eure Meinungen, Infos und Erfahrungen und hoffe auf viele Beiträge.

    Happy Birthday Tanja (auch wenns ein Tag zu spät ist),


    alles liebe von mir und meiner Frau zu deinem Ehrentag.
    Ich freu mich schon wie Bolle aus unsere nächsten Exkursionen mit den Pilzfreunden oder AG Myk
    ( sollten wir endlich mal wieder Zeit haben).


    Liebe Grüße auch an Matthias und genieß den Tag.

    Danke für eure Antworten,


    @ beli, essen kommt für mich eh nicht in Fragen, auf Porlinge steh ich nicht <X


    @ Pablo, Danke für die Hilfe mit den kleinen Gelben, und ja, lieber nass im Wald als trocken aufm Sofa


    @ Claudia, wußte gar nicht das ich ne Lilie im Garten habe :thumbup: