Ist es schon wieder so weit? Zu trocken? - oder etwa zu feucht?

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 2.504 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Thorwulf.

  • Hi Steffen,


    wir hier im nördlicheren Vogtland sind Euch da Oben dafür auch sehr, sehr dankbar, sowohl für diese weise Vorausschau als auch für die Umsetzung. g:D;)


    LG, Marcel

  • Hi Steffen,


    wir hier im nördlicheren Vogtland sind Euch da Oben dafür auch sehr, sehr dankbar, sowohl für diese weise Vorausschau als auch für die Umsetzung. g:D;)


    LG, Marcel

    Hallo Marcel,


    das will ich auch stark hoffen... :gpfeiffen:


    LG,

    Steffen

  • Hi Steffen,


    wir hier im nördlicheren Vogtland sind Euch da Oben dafür auch sehr, sehr dankbar, sowohl für diese weise Vorausschau als auch für die Umsetzung. g:D;)


    LG, Marcel

    :kaffee: Das machen wir doch gerne!

    Hier noch ein Bild des vollen Waldteichs von Gesten:

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (100 - 10 fürs APR 2020 = 90 - 15 APR 21 = 75-10 APR22= 65-5 Rätsel-Gedicht= 60)

  • hilmgridd


    Hallo Sandra,


    nun guck Dir den Gesichtsausdruck der armen Shadow an, das kannst Du niemals wieder gut machen! :gkrass:


    LG,

    Steffen

  • Murph Der Kirschbaum auf meiner Streuobstwiese "explodiert" jetzt seit Mitte der Woche - Fotos unten, das eine vom 19. März u. die anderen beiden von vorhin.


    Hatte hier heute das erste mal bei zweistelliger Anzeige eine "2" auf dem Thermometer. :)


    Der bisher zögerliche Frühling kommt allmählich in die Gänge....


    Von Wabenköpfe aber leider keine Spur, auch sonst ist da pilzseitig bis auf den Marunkenbaumpilz noch nicht wirklich was los. Aber da ich diese Wiese ja noch nicht abmähen werde, kann ja durchaus noch was passieren....


    Werde berichten, was sich da vielleicht noch so tut....


    Sonniges Wochenende!




  • Ihr zwei bzw. drei ;) kümmert Euch hoffentlich weiterhin ernsthaft um diesen Waldteich und dass er auch schön befüllt bleibt, insbesondere wenn wir wieder einen so heißen u. trockenen Sommer bekommen. Wir hier im nördlichen Vogtland bauen da weiterhin ganz sehr auf Euch da "Oben".

    :kaffee:

  • Murph


    Der Kirschbaum auf meiner Streuobstwiese ist jetzt zum heutigen offiziellen Tag der Streuobstwiese schön aufgelüht.


    Aber wenn ich dies jetzt irgendwie richtig Einsortiere, machst Du gerade wohl eine schwere Zeit durch und so sind diese zwei Bildchen von soeben nur ein stiller Gruß in Deine Richtung.


    Die Natur gibt mir in schwierigen Zeiten oftmals Trost. Sie zeigt mir durch ihre Jahreszeiten und den unaufhaltsamen Kreislauf, dass alles seine Zeit hat, es aber auch immer weiter geht. Und ich denke, wir alle sind ein Teil von ihr, der Natur und dem Kreislauf, und da geht nichts verloren.



  • Murph


    N'abend Murph,


    also mit Wabenköpfen ist es auf meiner Streuobstwiese schlecht bestellt, dafür fand ich dann aber so ca. 2,5 m von meinem alten Kirschbaum entfernt, inmitten von Männertreu, Löwenzahn usw. diesen Solitär, vermutlich der Ackerscheidling (meine vorläufige schnelle Ansprache - Verbesserungsvorschläge sind willkommen).


    Immerhin ein weiterer Pilz neben dem Zunderschwamm am alten Marunkenbaum, und mein James Grieve (letztes Jahr eingepflanzt) entwickelt sich auch recht prächtig. :)


    Alles Gute!





  • Murph u. Navajoa


    Auf meiner Streuobstwiese hab ich massenweise Männertreu (Veronica chamaedrys) - das Gewitterblümchen.


    Gleich als ich jetzt am Montag einen Teil der Wiese gesenst habe, kamen in der Nacht einige Gewitter. Es heißt ja, dass ein gößeres Vorkommen von Männertreu einen gewitterreichen Sommer bringen würde.


    Na schauen wir mal....


    Schöne Grüße!