Kamera für Makro-Fotografie

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 3.916 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von BlonBoah.

  • Hallo,


    diese Kamera-Empfehlung kann man sogar mit einem prima passenden Beispiel belegen:


    Geklaut von der Homepage von Sandra (danke für die Erlaubnis zum Zeigen!).


    Noah sucht eine Kamera für Schleimpilze - das wär' doch was!


    Freundliche Grüße

    Peter


    PS: Ehrlicherweise sollte man auch dazu sagen, dass nicht jeder, der diese Kamera besitzt, auch solche Bilder machen kann.

  • Hallo zusammen,

    Vielleicht kannst du sogar mit deiner momentanen Kamera deine Wünsche erfüllen.

    was hast du denn für eine Kamera ?

    Nein, denn das ist diese hier! 🫣😅

    Bedenke auch, dass eine gute Aufnahme nur zu geschätzt ca. 20% auf die Ausrüstung zurück zu führen ist. Der weitaus größere Teil ist Präparation, Beleuchtung, Kreativität, Kenntnisse der eigenen Fähigkeiten, Kenntnisse des eigenen Equipments, Kenntnisse der Zusammenhänge von Belichtung, Blende, Zeit, ISO, etc..... und viel Übung. Der Beruf des Fotografen beinhaltet nicht umsonst eine mehrjährige Lehrzeit.

    Dem bin ich mir bewusst und wie gesagt, ich habe das wirklich für mich entdeckt und Spaß daran!

    Ja, bei Insekten verstehe ich das schon, aber bei kleinen Myxos werden, würde ich mal sagen, solche Wackler eher nicht verziehen!

    Bei der Kamera kann man zwar die Objektive wechseln (was dich anscheinend stört)

    Nein, ich habe inzwischen völlig umgedacht!


    Vielen Dank für eure Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

    Meine Bestimmungen sind keine Verzehrfreigaben! ==Gnolm19

    Spaß beiseite: Ob man Schleimpilze essen kann, würde mich wirklich interessieren! ==Pilz27 :haue:

  • ............

    Bedenke auch, dass eine gute Aufnahme nur zu geschätzt ca. 20% auf die Ausrüstung zurück zu führen ist. Der weitaus größere Teil ist Präparation, Beleuchtung, Kreativität, Kenntnisse der eigenen Fähigkeiten, Kenntnisse des eigenen Equipments, Kenntnisse der Zusammenhänge von Belichtung, Blende, Zeit, ISO, etc..... und viel Übung. Der Beruf des Fotografen beinhaltet nicht umsonst eine mehrjährige Lehrzeit.


    Gruß

    Peter

    So ist es !

    Hier mal ein Beispiel , wie das mit einer alten 550D, verschiedemem Equipment und jeder Menge Erfahrung funktionieren kann.......


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Der hier fotografiert mit einer älteren Kamera und stackt bis zu 100 Aufnahmen für ein fertiges Bild...

    Nicht erschrecken , er ist einer der Besten. :gzwinkern:

    Den hast du mir hier 👆 schon mal gezeigt! ;)

    Trotzdem danke!

    Ich finde das faszinierend und bin gespannt, wie ich das hinbekommen werde!


    Liebe Grüße

    Noah

    Meine Bestimmungen sind keine Verzehrfreigaben! ==Gnolm19

    Spaß beiseite: Ob man Schleimpilze essen kann, würde mich wirklich interessieren! ==Pilz27 :haue:

  • Hallo Noah,


    jetzt bin ich schon sehr gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst!


    Liebe Grüße

    Erika

    Hallo Erika,


    ein bisschen wirst du dich aber noch gedulden müssen, da ich für die Kamera und das Mikroskop, welches ich mir kaufen will, das selbe Budget habe.

    Meine Priorität liegt aber erstmal bei einem Mikroskop!


    Liebe Grüße

    Noah

    Meine Bestimmungen sind keine Verzehrfreigaben! ==Gnolm19

    Spaß beiseite: Ob man Schleimpilze essen kann, würde mich wirklich interessieren! ==Pilz27 :haue:

  • Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich mit einem Fotografen gesprochen, und inzwischen habe ich schon eine genauere Vorstellung von dem, was ich will.

    Ich schreibe es hier einfach mal und bin auf eure Meinung gespannt:


    - ein spiegellose Systemkamera (mit Sucher; nicht mehr als 30 MP; ladebar während sie filmt) - da stelle ich mir z.B. so etwas wie eine Fujifilm X-T3

    - ein Balgengerät - vielleicht so etwas oder so etwas

    - evtl. ein paar Zwischenringe

    - und so ein Objektiv, hat mir der Fotograf schon geschenkt! 🙏


    Vielleicht kommt auch mal ein Retroadapter mit einem Weitwinkel-Objetiv dazu.

    Die Makro-Fotografie ist Bastelei (habe ich gelernt).


    Ich freue mich auf eure Meinung!


    Liebe Grüße
    Noah

    Meine Bestimmungen sind keine Verzehrfreigaben! ==Gnolm19

    Spaß beiseite: Ob man Schleimpilze essen kann, würde mich wirklich interessieren! ==Pilz27 :haue:

  • Hallo Noah,


    deinen Ansatz finde ich nicht schlecht...

    zwei Dinge würde ich noch erwähnen wollen:


    Das von dir verlinkte Objektiv ist ein Tessar von Carl Zeiss Jena mit M42 - Anschluss.


    Die Fuji hat ein X-Bajonett, dh. du brauchst einen Adapter.

    Das ist kein größeres Problem, den gibts zB. auf Amazon für 15 Euro: https://www.amazon.de/M42-Moun…+mount%2Caps%2C112&sr=8-5 (ich hoffe, Links auf Amazon hier sind erlaubt? Sonst geb ich dir einen anderen Link...)


    Zum anderen solltest du zumindest nicht zu viel vom Objektiv erwarten - das ist mindestens 40, das optische Design sogar über einhundert (!) Jahre. Da wirst du verglichen mit modernen Objektiven mit Abstrichen bei der Abbildungsleistung leben müssen.

    Weiter neigen die Tessare (wie meiner Erfahrung nach alle Optiken von Carl Zeiss Jena, die ansonsten wirklich gute Optiken gebaut haben) dazu, dass die Blendenlamellen verharzen.

    Das würde ich kontrollieren, bevor ich dafür Geld ausgebe.

    Die Objektive haben nicht viel Bedienungselemente: Da ist der Blendenring, Der Fokusring, und ein Kipp- oder Schiebeschalter. Du stelllst den Blendenring auf eine hohe Zahl (16 wäre gut) und drückst den Kippschalter bzw. schiebst den Schalter auf "M".


    Wenn die Blende nicht oder langsam schliesst, ist die Blende verharzt und muss gereinigt werden. Das ist nicht so kompliziert, ich würde als Anfänger da aber keine Tutorials auf Youtube oder so anfangen zu befolgen - die Objektive sind kalibriert, und wenn du da Linsen rausschraubst, kannst du das selbst nicht wieder kalibrieren.

    Und eine Reinigung bei einem Fachmann lohnt sich bei solchen Tessaren meiner Meinung nach nicht, das kostet denke ich mehr als das Tessar.


    Dafür sind Zwischenringe für M42 auf eBay spottbillig zu bekommen: https://www.ebay.de/itm/325534…oA%7Ctkp%3ABk9SR4TinObeYQ


    Viel Spass & Viele Grüße

    Michael

  • Hallo Michael,

    vielen Dank für deine Einschätzung!


    Das Objektiv habe ich, wie gesagt, geschenkt bekommen und ein bisschen zum rumspielen, probieren und lernen ist es nicht schlecht, ein neues Objektiv ist ja schnell gekauft.


    Liebe Grüße

    Noah

    Meine Bestimmungen sind keine Verzehrfreigaben! ==Gnolm19

    Spaß beiseite: Ob man Schleimpilze essen kann, würde mich wirklich interessieren! ==Pilz27 :haue:

  • Hallo Michael,

    alles gut!

    Du hast eine gute Einstellung!

    Das ist gut, wenn du das sagst, denn als ich dieses Thema erstellt habe, hatte ich null Ahnung von Fotografie und inzwischen habe ich schon eine genauere Vorstellung von dem was ich will!

    Und wenn du das sagst, dann ist mein Ansatz ja garnicht so verkehrt!

    Wünsche dir viel Spaß damit :)

    Danke!


    Und danke generell an alle, die mir geholfen haben, ein besseres Bild (nicht nur von der Makro-)Fotografie zu bekommen! 🙏


    Liebe Grüße

    Noah

    Meine Bestimmungen sind keine Verzehrfreigaben! ==Gnolm19

    Spaß beiseite: Ob man Schleimpilze essen kann, würde mich wirklich interessieren! ==Pilz27 :haue: