Xenasmatella tulasnelloidea (Höhn. & Litsch.) Oberw. ex Jülich 1966

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.167 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    hier gleich die nächste Corticiaceae, die ich euch zeigen möchte.

    Anfangs hatte ich unter dem Mikro nichts gesehen, aber dann sah ich die Sporen und war fasziniert, denn Sporen mit so einem warzigen Ornament hatte ich nicht erwartet.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben,


    vielleicht eine Trechispora, die machen meist solche Igelchen. Allerdings makroskopisch ziemlich untypisch.

    Du müsstest mal noch schauen ob die Basidien normale oder Pleurobasidien sind, es käme nämlich auch noch Phlebiella tulasnelloidea oder sowas in Frage.


    beste Grüße,

    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    was sind denn bitte "Pleurobasidien" und dann noch bei einem Corti? :)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,


    das sind seitlich gestielte Basidien.

    Siehe Skizze aus OBERWINKLER 1965 (Primitive Basidiomyceten, Sydowia XIX)


    beste Grüße,

    Andreas

  • Servus Thorben,


    makroskopisch passt Xenasmatella bessern (die Gattung Phlebiella gibt es nicht mehr). Deine Mikroskopfotos sind hier aber leider sehr hell, man sieht wenig. Wie Andreas schon schrieb, ist (wie bei so vielen Cortis) die Basidienform wichtig. Man sollte eh immer schauen, ob die Basidien eine Basalschnalle haben. Dann sieht man die Form.

    Ich würde hier auch erwarten, dass es Pleurobasidien sind.


    Die Sporen passen natürlich genauso gut (oder besser) auf Trechispora.


    Xenasmatella und Verwandte haben meist sehr dünne, sich schlängelnde Spaghetti-Hyphen, die oft schwer zu analyisieren sind. Trechispora hat ein normales Hyphensystem. Amyloidie würde ich auch standardmäßig prüfen, auch wenn dein Pilz negativ ist.


    Cortis sind eine Konvergenz aus vielen Familien / Ordnungen. Deshalb auch die so diversen Basidientypen.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas,


    danke für die Aufklärung.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Thorben,


    auf Grund der makroskopischen Merkmale und der Sporengröße und -form, halte ich das für Phlebiella (Xenasmatella) tulasnelloidea, wie Andreas schon angedeutet hat.

    Die Gattung Trechispora hat meist kleinere Sporen und keine "schleimigen" Fruchtkörper. Wenn du noch Pleurobasidien findest, ist das Rätsel gelöst.


    LG

    Frank

  • Hallo zusammen,


    das Rätsel ist gelöst, es ist eine Xenasmatella tulasnelloidea.

    Ich konnte gerade die Pleurobasidien finden.

    6.


    7.


    Xenasmatella und Verwandte haben meist sehr dünne, sich schlängelnde Spaghetti-Hyphen, die oft schwer zu analyisieren sind.

    Die Beschreibung ist mehr als passend :)

    8.


    Deine Mikroskopfotos sind hier aber leider sehr hell, man sieht wenig.

    Jetzt wo du das sagst sehe ich das auch, da habe ich zu stark beleuchtet :/


    VG : Thorben

  • Hallo zusammen,


    gestern hatte ich nach Feierabend schnell noch eine Tour im Wald gemacht und konnte an einem toten Ast von Malus eine Xenasmatella tulasnelloidea finden.

    Hier sind die Bilder:

    1.1


    1.2


    1.3


    1.4


    VG : Thorben

  • Der Thread kann zu den Portraits verschoben werden. Beorn  Climbingfreak oder anderes mit rechten zum verschieben.

    Vielen Dank schon einmal im voraus.

  • wird erledigt :)

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.